Fasal – neue Nutzungsmöglichkeiten

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und eines der bedeutendsten Materialien im Baubereich. Allerdings fallen bei der Be- und Verarbeitung von Holzrohwaren nahezu 40 Prozent an Nebenprodukten an. Der größte Teil davon sind Sägespäne, welche für die Industrie von großer Bedeutung sind. Papier, Platten, Briketts oder Pellets werden daraus hergestellt. Mit der Entwicklung des Stoffes Fasal bietet sich eine weitere Möglichkeit der Nutzung. Der Name leitet sich aus den Hauptbestandteilen Fasern und Zerealien her, wichtig ist der Feuchtigkeitsgehalt sowie ein bestimmter Grad der Zerkleinerung.

Die Zusammensetzung

Baustoff Holz

Baustoff Holz

Fasal besteht aus Holzfasern sowie einem Rohstoff, der reich an Kohlehydraten ist. Der Anteil der Holzfasern kann bis zu sechzig Prozent betragen, zusätzlich werden Harze und weitere Verarbeitungsmittel zugegeben. So können bestimmte Eigenschaften erreicht werden. Die beigemengten Harze können einen natürlichen Ursprung haben oder aus synthetischer Herkunft stammen. Alle Zutaten werden trocken vermengt und anschließend durch einen Extruder geschickt. Solche Maschinen werden eigentlich in der Lebensmittelindustrie verwendet, um Teigwaren oder ähnliches anzurühren. Inzwischen ist die Extrusion ein wichtiges Verfahren im Bereich der Kunststoff-Verarbeitung. Durch die Einwirkung von Druck, Hitze und Scherenergie werden die Inhaltsstoffe miteinander vereint. Es entsteht ein Granulat, bestehend aus kleinen, zylindrischen Körnern. Dieses läßt sich auf herkömmlichen Spritzgussmaschinen verarbeiten lässt.

Die Weiterverarbeitung

Das entstandene, thermoplastische Material wird in einem weiteren Verfahren in Teile umgeformt. Diese weisen ähnliche Eigenschaften auf wie Holz und haben ein holzähnliches Aussehen. Maserungen sind nicht zu verwirklichen, aber durch die Beimischung grober Holzfasern können Strukturen erzielt werden. Die Fasal-Teile besitzen eine hohe Oberflächenhärte und Festigkeit. Sie lassen sich polieren, lackieren und durch Farbgranulate einfärben. Ein weiterer Vorteil ist das hervorragende Schwind- und Quellverhalten. Im Vergleich zu Holz unterliegt Fasal bei Luftfeuchtigkeit kaum einer Änderung und bleibt auch bei hohen Temperaturen formtreu. Vor allem bei Spielwaren, Christbaumschmuck sowie bei Kleinteilen in der Möbelindustrie wird das Material verwendet.